Ein solch ehrwürdiges Alter kann kein anderer Berliner Pokalwettbewerb vorweisen: Er wird älter – aber eraltert nicht: Seit 68 Jahren wird in der Exerpokal ausgespielt – anfangs als Bezirkspokal für Prenzlauer Berg, nach der Bezirksfusion zur Jahrtausendwende als Pokalwettbewerb für den Großbezirks Pankow.
Den Namen trägt der Wettbewerb von seinem ersten Austragungsort her: Der befand sich damals im damals gerade fertiggestellten Friedrich-Ludwig-Jahn-Sortpark. Und weil sich auf dem Gelände an der Cantianstraße früher mal ein Exerzierplatz befunden hatte, wurde – und wird – das Areal von vielen nur „Der Exer“ genannt. Daher auch der Name des Pokals.
Seit 1999 wird der Cup nicht mehr im Jahnsportpark, sondern in der „Tesch-Arena“ an der Dunckerstraße ausgespielt.
Pokalsieger 2019: SV Empor Berlin
Das war dasFinale
Das war das Kleine Finale
Das war das Halbfinale
Das waren die Vorrundenspiele | Finalist und Zweitplazierter![]() Weißenseer FCSieger im Kleinen Finale![]() Berliner TSCBester Torschütze![]() Omar Thom ( Weißenseer FC/ 6 Treffer)Randnotizen![]() Land unter in der Tescharena - Halbfinal- und Finalspiele verschobenStaffel A
Staffel B
|
Zur Seite „Exerpokal 2018“
Zur Seite „Exerpokal 2016“
Zur Seite „Exerpokal 2015“
Zur Seite „Exerpokal 2014“
Zur Seite „Exerpokal 2013“
Zur Seite „Exerpokal 2012“
Zur Seite „Exerpokal 2011“