Der „Verein für Pankow e.V.“ lädt am 8. März zu einer Bürgerversammlung ein, in der über die beiden größten Bauvorhaben des Bezirks, das sogenannte „Pankower Tor“ auf dem Gelände des ehemaligen Güterbehnhofs Pankow und das vom Senat geplante Neubauvorhaben in der Elisabethaue diskutiert werden soll.
Beide Projekte sind – in unterschiedlicher Weise umstritten. Während das Projekt Pankower Tor vom Bezirk befürwortet und vom Senat dagegen blockiert wurde, ist das Bauvorhaben Elisabethaue bei der Bezirkspolitik ebenso wie bei den Anwohnern der benachbarten Ortsteile auf Ablehnung gestoßen.
der Diskussion stellen sich der Berliner Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD), Pankows Stadtentwicklungsstadtrat Jens Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen Pankow) und Möbelhaustycoon Kurt Krieger (Möbel Höffner, Möbel Walther, Möbel Kraft), dem das Atral des ehemeligen Güter- und Tangierbahgnhos gehört. Moderiert wird die Veranstaltung vom Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Berlin-Brandenburg Nils Busch-Petersen gewinnen. Einleitende Worte zum Thema „Infrastruktur und Pankow“ spricht der Vorsitzende des größten Pankower Bürgervereins Thomas Brandt.

Bürgerveranstaltung zum Güterbahnhof Pankow und zur Elisabethaue
Ort der Veranstaltung: Carl-von-Ossietzky-Gymnasium – Görschstraße 42/44, 13187 Berlin-Pankow
Termin: Dienstag, 08.März 2016
Einlass: 17:30 Uhr
Beginn: 18:00 Uhr
Ende: ca. 20:00 Uhr
Referenten der Veranstaltung
Andreas Geisel, Senator für Stadtentwicklung und Umwelt
Jens-Holger Kirchner, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung,
Kurt Krieger, Eigentümer und Projektentwickler des Güterbahnhofes Pankow („Pankower Tor“)
Dr. Ursula Flecken, Vorstandsvorsitzende der Planergemeinschaft Kohlbrenner eG beauftragt mit dem städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK) zur Elisabethaue und ihrer Umgebung
Moderator: Nils Busch-Petersen, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Berlin-Brandenburg