Es ist Frühling. Nicht nur die Krokusse schieben ihre Köpfe durch das Erdreich ans Licht – in einem Beet auf der als Parkplatz genutzten Mittelpromenade der Wichertstraße steht ein Parkscheinautomat kurz vor seiner Blüte…
Nein.
Eigentlich stehen die Ticketsäulen so wie hier im Bild rechts gut erreichbar an den ausgebauten Überquerungen der Wichertstraße.
So auch jene vor der Hausnummer 48.
Doch dieses Grundstück, auf dem die Hinterhausbewohner bis vor kurzem immer Sonne hatten, weil 1944 eine Weltkriegsbombe das Vorderhaus wegputzte, hat nun eine neue Vorderzeile bekommen.
Just auf jener Höhe, auf der die Gehwegvorstreckung lag, befindet sich nun die Ein- und Ausfahrt der Tiefgarage des Neubaus.
Wohl um einen verkehrlichen Konflikt zwischen straßenüberquerungswilligen Fußgängern und motorisierten Garagennutzern zu vermeiden, wurde die Gehwegvorstreckung um ein paar Meter nach Osten verlegt.
Anstatt nun den gepflasterten Übergang auf der Mittelpromenade einfach etwas zu verbreitern, wurde er Zentimetergenau verschoben und die Säule – festgemauert in der Erden – befand sich plötzlich im Beet.
Unbestätigten Gerüchten zufolge soll die neugewonnen Grünfläche demnächst mit dichtwachsenden Rosenhecken bepflanzt und hernach als Gartenbaudenkmal ausgewiesen werden.
Weitere Artikel zum Thema:
Säule befreit (Wir bauen auf und reißen nieder…)
Roland Kasch
März 07. 2019
Ein ganz toller literarischer Beitrag des Autors!
Super!
Roland Kasch via Facebook
März 08. 2019
Ich schmeiß mich weg!



