Sicherheitsbereich rund um die Rykestraße

  Wegen einer Gedenkveranstaltung in der Synagoge Rykestraße zum 80. Jahrestag der Pogromnacht vom 9. Nobember 1938, an der unter anderem Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, ... Weiterlesen →

Wegbegleiter erinnern an den ehemaligen Bürgermeister Jörg Richter

  Der ehemalige Pankower Bezirksbürgermeister Dr. Jörg Richter (SPD) war am Samstag, dem 8. September 2018, knapp zwei Monate vor seinem 79. Geburtstag gestorben. Jörg Richter ... Weiterlesen →

Mauerfallfeier nun wieder mit Bürgermeister

  Manch einer suchte am Abend des 9. November des esvergangenen Jahr verwundert unterm Straßenschild „Platz des 9. November 1989“ die zwei Personen, die dort eigentlich ... Weiterlesen →

Kranzniederlegungen anlässlich der November-Pogrome von 1938

  In Erinnerung an die Pogrome vom 9. November 1938 finden in Pankow am Freitag, dem 9. November 2018 zwei Gedenkveranstaltungen statt. Im stillen Gedenken an die Opfer legen ... Weiterlesen →

Frauennamen für Dreiecksplätze: Ehrungen zweiter Klasse

  Es sind zu wenig öffentliche Straßen und Plätze nach verdienstvollen Frauen benannt, lautet eine ebenso bekannte, wie zutreffende Klage. Der Aktionismus, mit dem zuweilen ... Weiterlesen →

Ehemaliger Pankower Bürgermeister Jörg Richter gestorben

  Der ehemalige Pankower Bezirksbürgermeiszer Dr. Jörg Richter ist tot. Er starb am Samstag, dem 8. September 2018, knapp zwei Monate vor seinem 79. Geburtstag. Jörg Richter ... Weiterlesen →

Gedenken an die Atombombenopfer von Hiroshima und Nagasaki

  Mehr als 150 Menschen versammelten sich am Montagabend an der Weltfriedensglocke im Volkspark Friedrichshain, um der Opfer der US-amerikanischen Atombombenabwürfe auf die ... Weiterlesen →

Günter Hahn ist tot

  Er war wohl einer der profundesten Kenner seines Kiezes, des Wohnviertels „Ernst-Thälmann-Park“ in Prenzlauer Berg. Nicht nur, was die aktuellen Geschehnisse betraf, ... Weiterlesen →

Der Pankower Maler Hans Vent ist tot

  Am vergangenen Mittwoch starb der Pankower Maler und Grafiker Hans Vent. Das Bezirksamt Pankow widmete dem verstorbenen Künstler einen Nachruf. „Mit großer Betroffenheit ... Weiterlesen →

„Es ist geschehen, und folglich kann es wieder geschehen.“

  Über 200 Menschen trafen sich am Samstagabend zum Gedenken an den 73. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz durch die sowjetische Armee zur „Pankower ... Weiterlesen →

Lichterkette in Pankow zum Holocaust-Gedenktag

  Anlässlich des 73. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz findet am Samstag, dem 27. Januar 2018 in Pankow die traditionelle Lichterkette vor dem ehemaligen ... Weiterlesen →

Bürgermeisterfreies Mauerfallgedenken

  Gut 28 Jahre lang trennten die von der DDR „Antifaschistischer Schutzwall“ geheißenen bizarren Grenzanlagen Berlin in zwei Teile – seit wiederum 28 Jahren ... Weiterlesen →

Andacht am einstigen Grenzübergang

  Auch an diesem 9. November wird wieder am ehemmaligen Grenzübergang von Ost- nach Westberlin in der Bornholmer Straße der Maueröffnung von 1989 gedacht. Seit 2004 organisiert ... Weiterlesen →

Kranzniederlegungen anlässlich der Pogromnacht von 1938

  Vor 79 Jahren wurden jüdische Bürgerinnen und Bürger misshandelt und getötet. Geschäfte jüdischer Inhaber wurden geplündert, Synagogen zerstört und in den folgenden ... Weiterlesen →

„Einer muss sich doch um sie kümmern“

  Eine Gedenktafel in Erinnerung an die Arbeitstherapeutin Dr. Ursula Katzenstein wird am Donnerstag, dem 20. Juli 2017 um 16.30 Uhr am Haus in der Pankower Kavalierstraße ... Weiterlesen →

Trauer um Dieter Stenger

  Es war ein bewegender Moment, als auf der letzten Tagung der vergangenen Legislaturperiode der damalige Vorsteher der Bezirksverordnetenversammlung einen Brief des Alterspräsidenten ... Weiterlesen →

Pankower Lichterkette

  Über 300 Pankower – mehr als in den Jahren zuvor – gedachten am Freitagabend den sechs Millionen Opfern der systematischen Judenvernichtung der Nazis. Am 27. Januar 1945 ... Weiterlesen →

Lichterkette in Pankow zum Holocaust-Gedenktag

  Am internationalen Tag des Gedenkens der Opfer des Holocaust wird es in Pankow eine Lichterkette von Pankowerinnen und Pankowern zum stillen Gedenken geben. Treffpunkt ist ... Weiterlesen →

Gedenken an Christa Wolf

  Anlässlich ihres Todestages am 1. Dezember 2011 wird der verstorbenen Schriftstellerin Christa Wolf gedacht. Das Bezirksamt Pankow, die Christa Wolf Gesellschaft und Familienangehörige ... Weiterlesen →

Treffen in neuer Besetzung

  Zehn Jahre lang war das traditionelle Treffen der Bezirksbürgermeister an der Bösebrücke in der Bornholmer Straße eine rein sozialdemokratische Angelegenheit: Sowohl Christian ... Weiterlesen →

Kranzniederlegungen anlässlich der Pogromnacht von 1938

  In Erinnerung an die Pogrome vom 9. November 1938 finden in Pankow am Mittwoch, dem 9. November 2016 zwei Gedenkveranstaltungen statt. Vor 78 Jahren wurden jüdische Bürgerinnen ... Weiterlesen →

Ehrung für eine stille Heldin

  Die Straße 46 im Ortsteil Blankenburg wird im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung am Samstag, dem 12. November 2016 um 14 Uhr vom Bezirksamt Pankow in „Marie-Grünberg-Straße“ ... Weiterlesen →

Gedenken an der Bösebrücke

  In einer Zeit, in der sich so schnell so viel ändert, ist ein bisschen Beständigkeit ja auch ganz nett. Zu den zuverlässig wiederkehrenden Ereignissen gehört das Gedenken ... Weiterlesen →

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu. Danke!

Datenschutzerklärung
Social Media Auto Publish Powered By : XYZScripts.com